Gülletechnik
Gefahren wird in alle Pflanzenkulturen mit spezieller Technik. Im Frühjahr startet unsere Güllekette in das Grünland und folgend in das Getreide.
Zur Maisaussaht stehen seit 2019 zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Wir haben die Feldbestellung vor der Saat mit einer 6m Scheibenegge erledigt. Eine immer interessanter werdende Variante ist die Ausbringung in den bereits bestehenden Bestand. Der Stoppelsturz folgt wiederum mit der Scheibenegge.
Zwei Fässer mit 14 & 20 m³ stehen als Zubringer bereit. Durch Kooperationen mit anderen Lohnunternehmern, diese sich speziell auf den Transport organisiert haben, können wir eine große Schlagkraft garantieren. Es stehen LKW-Zugmaschinen und Auflieger mit je 30 m³ für größere Wegstrecken zur Verfügung.
Gerne machen wir für Sie ein individuelles Angebot, speziell angepasst für Ihre Anforderungen.
Kontaktieren Sie uns!
Weitere Infos zum Transport, Gülleaufnahme, Gülleabgabe,... entnehmen Sie unter der Rubrik "Güllebörse"
Unser Xerion 4000:
Xerion 4000 mit Gülleaufbau:
Ein Saddle Trac der Firma Claas mit 16 cbm Gülleaufbau ist seit Mitte 2020 als Neuzugang in den Betrieb gekommen. Mit seiner großvolumigen 900er Bereifung schonen wir bestmöglichst den Boden. Durch das RTK-Fahrsystem vermeiden wir Überlappungen in den Beständen und können die Einsatzleistung der Maschine bestens ausreizen. Eine 14.oool Pumpe ermöglicht eine schnelle Entleerung der Zubringer und eine große Ausbringleistung von 100-150 cbm/h.
Unsere Anbaugeräte am Xerion:
6m Scheibenegge der Firma Zunhammer:
Eine kompakte Scheibenegge mit hoher Flächenleistung, perfekt für den Einsatz vor der Maisaussaat oder im Herbst zur Stoppelbearbeitung.
An der ersten Scheibenreihe sind 24 Schlauchausgänge montiert, diese für eine saubere Vermischung der Gülle/Gärreste beiträgt. Somit wird die
Gülle zuerst bodennah abgelegt und folgend durch die zwei jeweils gezackten Scheibenreihen eingearbeitet.
7,60m Schlitzgerät von Slootsmid:
Die Anforderungen für die bodennahe Ausbringung im Frühjahr werden immer spezieller. Um eine Bestockung der Weizenbestände anzuregen
sind die 48 Schlauchausgänge einzeln gefedert und können mechanisch den Bodenverhältnissen angepasst werden. Jeder Schlauchausgang ist 35 Grad schwenkbar, einzel aufgehängt und gefedert. Dies erleichtert das Fahren nehben kurvigen Bächen, kleineren Flächen und schnellen Manövern im Feld. Vier Tasträder vor den Schlitzscheiben sorgen für einen ruhigen Arbeitseinsatz.
9m Schleppschuhverteiler Fliegl:
Mit nur 600kg Einsatzgewicht des Verteilers können wir die Bodenbelastung senken und in Beständen wie Getreide, Grünland oder stehenden Maisbestand fahren. Die Schneckenverteilung leistet eine saubere Arbeit in ebenen Gebieten aber auch an Hanglagen. Durch die 9m Arbeitsbreite können wir die Schlaglänge mit der gefahrenen Menge an Gülle sehr gut anpassen. Für den Einsatz im Masbestand werden jeweils drei Schlauchausgänge pro Maisreihe zusammen gelegt, um ein anspritzen der Pflanze oder umdrücken durch den Schleppschuh zu verhindern. Somit ist es uns möglich, 12 Reihen Mais bis zu einer Bestandhöhe von 75-80 cm zu fahren mit spezieller 520er Bereifung.
18m Schleppschuhverteiler Zunhammer:
Teilbreitenschaltung pneumatisch 18m/13,5m/9m/4,5m und manueller Absperrtechnik auf Arbeitsbreiten von 18m, 15m & 12m.
Durch die vier Exacutverteiler können wir auch in Hanglagen die Ausbringmenge gleichmäßig auf die gesamte Arbeitsbreite verteilen.
Zusätzlich können wir mit dem Verteiler auch in den Maisbestand fahren.
Zubringer und Pumpen:
Zubringer:
14-20 cbm Volumen zum ausleihen oder als Komplettgespann erhältlich. Bei weiteren Tansportstrecken können wir LKW mit Auflieger und 30 cbm Volumen für Sie organisieren. Unterstützung bei der Befüllung leistet die mobile Pumpstation mit 4000l/min. starke Vogelsang Drehkolbenpumpe. Wir haben die Konstruktion kompakt und einfach gehalten, um einen schnellen Auf- und Abbau zu erreichen. Pumpe via Dreipunktaufnahme an der Front- oder Heckhydraulik anhängen und diese dann zum gewünschten Einsatzgebiet gefahren werden. Die Pumpe sowie auch die Zubringer können einzeln oder mit Fahrer verliehen werden.